Gibt es überhaupt Tabus in der Wohnungsfrage? Rein analytisch gesehen sind
die Probleme längst dargelegt. Es würden, bei einem Bevölkerungswachstum von
1,1% jährlich, 6.5oo neue Wohnungen gebraucht. Das Wachstum der Demografie ist
aber zur Zeit weit grösser...und es wurden in der Zeitspanne von 2004 bis 2010
jährlich nur 1.685 Wohnungen gebaut. 92% des Baulandes ist in Privatbesitz. Der
Marktwert dieses Baulandes steigt jedes Jahr um 4-5%. (Zahlen aus einer rezenten
Tagung des „Ordre des Architectes“) Daher wird kein Bauland mobilisiert.