Man nehme ein brach liegendes Terrain von 10,5 ha und versuche dieses in ein integriertes Stadtentwicklungskonzept einzubauen, das den Erfordernissen der Verkehrsplanung, der Beschaffung bezahlbaren Wohnraums, der ökologischen Nachhaltigkeit, der Bildungspolitik, der harmonischen Einfügung in die angrenzenden Viertel, der Garantie einer Sozialisierung der Menschen innerhalb des neuen Viertels und ihrer Versorgung im kleinen Raum entspricht und das den Stellenwert des neuen Viertels im gesamten städtischen Leben und Wirtschaften deutlich umreißt.