Samstag, 8. Juni 2019

Frau Ragni kommuniziert


Frau Ragni kommuniziert

Ein paar Minuten RTL-TV können Wunder bewirken. Heile Welt in Frühjahrs-hellgrün, romantische Bilder der Backsteinarchitektur und Holzhütten. Dazu ein freundliches Lächeln. Frau Ragni blieb ganz allgemein. Kein Grund zur Aufregung. Es wird alles gut! Frau Ragni konnte punkten, denn eine Gegenstimme war nicht zu hören. „Investigativer Journalismus“ nach alter Hei-Elei-Manier.

Die Waldschule wird nicht abgeschafft in dem Sinn, dass die Bulldozer anrücken würden. Das hatte auch niemand behauptet. Doch ist sie eben keine Waldschule mehr, wenn die Schöffin mit ihrem Vorhaben durchkommt.

Sonntag, 2. Juni 2019

Frau Ragni schafft die Waldschule ab


Ein Erfolgsmodell

Eigentlich finden in der Escher Waldschule 4 verschiedene Arten von Aktivitäten statt. Alle Lehrkräfte können mit ihrer Klasse für eine Woche (3 Tage für die Klassen des ersten Zyklus – Spillschoul) den Unterricht in die Waldschule verlegen (« séjours »). Dort bieten speziell ausgebildete Lehrkräfte eine große Auswahl von umweltpädagogischen Ateliers an, die die Klassen auswählen können. In den Ferien (außer Weihnachtsferien) finden Freizeitnachmittage statt, die allen Escher Schulkindern, die nicht in Ferien fahren, kostenlos offenstehen. Dann gibt es in der Waldschule noch die Bëschcrèche, die von einer asbl betrieben wird und nicht kommunal ist.